Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien könnte Hilfsgüter in den Irak transportieren

16.08.201410:22
Irak: Belgien will C-130-Transportflugzeuge zur Verfügung stellen
Archivbild: Anthony Dehez/Belga

Die EU hat am Freitag grünes Licht gegeben für Waffenlieferungen in den Irak. Jedes Mitgliedsland soll darüber selbst entscheiden. Belgien ist bereit, Transportflugzeuge zur Verfügung zu stellen und eine Art Luftbrücke für die Jesiden aufzubauen.

Die Außenminister der Europäischen Union haben sich am Freitagabend in Brüssel für die Lieferung von Waffen an die irakischen Kurden ausgesprochen.

Einzelne Mitgliedsländer dürfen die Sicherheitskräfte im Norden des Iraks unterstützen, heißt es in einer Erklärung der 28 EU-Außenminister. Unter anderem Frankreich und Großbritannien sind dazu grundsätzlich bereit.

Belgien könnte C-130-Transportflugzeuge zur Verfügung stellen, um Hilfsgüter in die Region zu schicken, wie Außenminister Didier Reynders nach dem Treffen mit seinen EU-Kollegen in Brüssel erklärte. Gemeinsam mit anderen Ländern könnte man so eine Art Luftbrücke für die Jesiden aufbauen und sie mit Nahrung und Medikamenten versorgen.

Die kurdische Minderheit ist auf der Flucht vor der brutalen Terrormiliz "Islamischer Staat". Die scheidende Föderalregierung von Premierminister Elio Di Rupo hat bereits zwei Millionen Euro Nothilfe zur Verfügung gestellt.

Nach Großbritannien und Frankreich hat jetzt auch Deutschland erste Hilfsgüter in die Region geflogen. Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier wird am Vormittag in Bagdad erwartet. Er will dort und im kurdischen Autonomiegebiet klären, wie genau die EU den Kampf gegen die Terrorgruppe IS unterstützen und den Zehntausenden Flüchtlingen im Land helfen kann. Man müsse diejenigen unterstützen, die sich dem Morden von IS mutig entgegenstellen, sagte Steinmeier kurz vor seinem Abflug in den Irak.

Bild: Anthony Dehez/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-