Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

MH17: Zweites Opfer aus Belgien identifiziert

15.08.201411:15
Blumen und Teddybären für die Opfer des Flugs MH17 auf dem Flughafen Schiphol in Amsterdam
Blumen und Teddybären für die Opfer des Flugs MH17 auf dem Flughafen Schiphol in Amsterdam

Sechs Belgier befanden sich auf dem Flug MH17, der über der Ostukraine abgeschossen wurde. Ein zweites belgisches Opfer wurde nun identifiziert. Damit steht die Identität von 127 Opfern fest. Insgesamt starben 298 Menschen.

Knapp einen Monat nach dem Abschuss einer Passagiermaschine der Malaysian Airlines über der Ostukraine ist ein zweites belgisches Opfer identifiziert. Das bestätigte das Team zur Identifizierung von Katastrophenopfern, das "Disaster Victim Identification Team" (DVI), der Föderalen Polizei.

Wie bei dem ersten Opfer werde es keine Details geben, meldet die Föderale Polizei. Damit steht jetzt die Identität von 127 Opfern fest.

Sechs Belgier waren in der Maschine des Flugs MH17: ein Zwölfjähriger aus Brasschaat mit seinem Vater (und seiner niederländischen Mutter), ein Mann aus Wetteren, ein Mann aus Berchem und zwei Menschen mit doppelter Nationalität: eine Frau aus Groningen mit niederländischem und belgischen Pass und ein Belgo-Australier, der in Australien lebte.

Insgesamt starben bei dem Abschuss von MH17 298 Menschen. Somit ist die Identität von mehr als der Hälfte der Opfer noch ungeklärt. Zur Bestimmung werden Fingerabdrücke und DNA-Proben genommen, außerdem werden Zähne, Kleidung und persönliche Gegenstände untersucht.

vrt/belga/sh/km - Bild: Robin Van Lonkhuijsen/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-