Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Elia: Stromengpässe im Winter denkbar

15.08.201410:21
Doel 4 fällt bis Ende des Jahres aus
Doel 4 fällt bis Ende des Jahres aus

Den Verbrauchern in Belgien drohen während der Winterperiode steigende Strompreise. Grund ist die Panne an dem Atommeiler Doel 4. Ab Ende Oktober könnte es

zu Versorgungsengpässen kommen.

Belgien droht in den Wintermonaten ein Mangel an Elektrizität. Das behauptet Netzbetreiber Elia, nachdem bekannt geworden war, dass der Atommeiler Doel 4 voraussichtlich bis zum Jahresende abgeschaltet bleibt.

Kurzfristig entstünden dadurch keine Probleme, sagte eine Unternehmenssprecherin. Mit Blick auf die bevorstehende Winterperiode warnte sie jedoch vor Versorgungsengpässen. Ab Ende Oktober könnte es zu Problemen mit der Stromversorgung kommen.

Auch die Strompreise werden vermutlich ansteigen, befürchtet die flämische Regulierungsbehörde für den Energiemarkt (Vreg). Mit Doel 4 sind insgesamt derzeit drei Kernreaktoren in Belgien vom Netz. Die Reparaturarbeiten werden nicht vor Jahresende beendet werden können, so lange bleibt der Reaktor abgeschaltet. Damit fällt etwa die Hälfte der atomaren Stromproduktion aus.

Der AKW-Betreiber Electrabel und die Atomaufsichtsbehörde Fank gehen davon aus, dass hinter der Panne von Doel 4 ein Sabotageakt steckt. Zur Abwendung drohender Stromengpässe will Elia jetzt die Produktionskapazitäten in anderen Kraftwerken ausweiten. Falls das nicht reiche, müsse man mit dem zuständigen Staatssekretär über weitere Maßnahmen sprechen, hieß es.

vrt/b/sh - Bild: Christoph Meeussen/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-