4 Kommentare

  1. wen wundert das ? denn nicht jeder ist in der lage sich einen jüngeren bis Neuwagen zu kaufen geschweige zu leisten - viele schätzen sich glücklich sich überhaupt ein Fahrzeug leisten zu können um damit alleine in die arbeit zu fahren - besonders bei schichtbetriebe welche mit bus nicht zu erreichen sind- so wie fern man eine Arbeitsstelle hat oder aber auch um mobil zu sein weil die öffentlichen Verkehrsmittel oft schwer zu erreichen sind oder es orte gibt wo es diese noch nicht mal gibt ausser wenn schule ist und dann diese auch nur zweimal am tag durch die betroffenen Ortschaften kommen.....und dann auch wenn man sich vllt einen Neuwagen kaufen möchte - dies finanziert werden muss, man kein darlehen dafür erhält - was bleibt denn da einem anderes übrig als seinen alten weiter zu fahren oder sich nen älteren zu kaufen ?

  2. Wir sind nicht allé minister Oder senatoren Die sich mit. dem neu wagen auch noch einen Chauffeur leisten koennen. Tchuess.

  3. In meinen Augen ist das Alter des Fahrzeugs nicht ausschlaggebend. Es ist vielmehr die Kilometerleistung die Entscheidend ist. Warum sollte man ein 8 Jahre altes Fahrzeug wechseln wenn dann noch keine 100.000 km gefahren wurden. Das Alter eines Fahrzeuges hat somit kaum Bedeutung. Hier hat man den Eindruck das die Automobilindustrie nach Argumenten sucht um den Markt anzukurbeln.

  4. sicher ist bei vielen auch das alter ausschlag gebend - mein Auto geht jetzt aufs 10 jahr zu und hat ne laufleistung von 226000 km runter......muss ich diesen denn wegen der hohen laufleistung jetzt abstossen und mir nen anderen mit weniger aufm Tacho zulegen ? wobei auch wenn ich dies wöllte würd es nicht gehen da nicht das dazu benötigte Kleingeld zur verfügung am stehen ist.......ua auch wenn mein aktuelles Auto in die jahre am kommen ist, häng ich an diesem.