Die Polizeigewerkschaft SLFP droht mit Protestaktionen. Wenn die Politik nicht in Kürze die Sorgen der Polizisten auf die Tagesordnung setze, werde es einen "heißen Herbst" geben, erklärte ein Gewerkschaftssprecher.
Die Hintergründe für den Unmut der Polizei sind vielfältig. Im Juli hatte das Verfassungsgericht Vorteile bei der Pensionierung für bestimmte Polizisten gekippt.
Außerdem sind in den letzten beiden Tagen mehrere Polizisten im Dienst schwer verletzt worden. In Barchon schoss ein Täter einen Beamten an. An der Autobahn A604 bei Grâce-Hollogne wurde ein Polizist von einem Auto angefahren. Er schwebt weiter in Lebensgefahr.
Die Polizeigewerkschaft fordert daher ein stärkeres Bewusstsein in der Politik für die besonderen Gefahren im Polizeiberuf und mehr psychologische Hilfe für die Beamten. Polizisten seien keine gewöhnlichen Beamten, so die Gewerkschaft.
belga/okr - Bild: Nicolas Lambert/BELGA