Das ganze Land muss sich stark machen für ein Anti-Tabak-Gesetz, fordert die Flämische Liga gegen Krebs. Die Vereinigung reagiert damit auf eine jüngste Untersuchung des Instituts für Volksgesundheit. Daraus geht hervor, dass Nichtraucher im Durchschnitt acht Jahre länger leben als Raucher.
Die Liga gegen Krebs schlägt ein Maßnahmenpaket vor, damit junge Menschen erst gar nicht mit dem Rauchen beginnen. So müsse das Mindestalter für den Erwerb von Tabak von 16 Jahren auf 18 erhöht werden.
Die Liga fordert zudem eine drastische Erhöhung der Tabaksteuern und deutlich weniger Verkaufsstellen für Zigaretten. Beispielsweise habe Belgien im Verhältnis zu Frankreich sehr viel mehr Verkaufspunkte für Tabak. Auch Werbung am Ort des Verkaufes solle verboten werden, fordert die Liga gegen Krebs.
In Belgien sterben jedes Jahr 15.000 Menschen an den direkten Folgen des Tabakkonsums. 300.000 erkranken.
belga/vrt/sd - Bild: Andrew Burton (afp)