Die Jugendarbeitslosigkeit in Belgien ist in den vergangenen Monaten deutlich gesunken. In der Wallonie und Brüssel ging die Zahl der arbeitslosen Menschen unter 25 Jahren seit Beginn des Jahres um sieben Prozent zurück. In Flandern sind die Zahlen seit vier Monaten rückläufig.
Hauptgrund dafür ist die verbesserte Wirtschaftslage, aber nicht nur: Zeitarbeit und gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit sind zwei weitere Gründe, die Arbeitsmarktanalysten für den Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit benennen.
Zu solchen Maßnahmen zählen die gezielte Betreuung von jungen Arbeitssuchenden, das Angebot von Praktika in Unternehmen und Programme wie in der Hauptstadtregion Brüssel, bei denen Jugendliche gezielt mit Firmen und Unternehmen in Kontakt gebracht werden.
Der Erfolg solcher politischen Maßnahmen lässt sich allerdings kaum beziffern. Anders sieht es bei der Zeitarbeit aus. Seit November habe Zeitarbeit in Belgien wieder zugenommen, berichtet heute die Zeitung Le Soir. Und klassisch fänden gerade junge Menschen über Zeitarbeit einen Job.
Bild: Jonas Hamers/BELGA