Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schwere Unwetter in Belgien: Ittre völlig überschwemmt

30.07.201407:15
Schwere Überschwemmungen in Ittre/Wallonisch-Brabant
Schwere Überschwemmungen in Ittre/Wallonisch-Brabant

Die schweren Regenfälle haben in einigen Teilen Belgiens sichtbare Folgen hinterlassen. Am stärksten betroffen ist die Ortschaft Ittre in der Provinz Wallonisch-Brabant. Auch in Flämisch-Brabant und in Limburg kam es zu Überschwemmungen.

Innerhalb von nur 20 Minuten ist die kleine Ortschaft Ittre in der Provinz Wallonisch-Brabant vollgelaufen. Fast zwei Meter hoch stand das Wasser zeitweise in den Straßen und hat auf seinem Weg alles mitgerissen. Autos wurden weggeschwemmt und aufgetürmt.

400 Einwohner mussten innerhalb kürzester Zeit evakuiert werden, weil das Wasser auch in die Häuser eingedrungen ist. Die Behörden sind ratlos: Sie können nicht genau nachvollziehen, woher die unvorstellbaren Wassermassen stammen.

Für die gesamte Provinz Wallonisch-Brabant wurde Katastrophenalarm ausgerufen. Entlang des Kanals Brüssel-Charleroi drohen Überschwemmungen.

Auch in Flämisch-Brabant haben die Feuerwehren unzählige Anrufe wegen vollgelaufener Keller und überfluteter Straßen erhalten. Etwa in der Ortschaft Glabeek, wo wegen des Unwetters ebenfalls der kommunale Notfallplan ausgerufen werden musste.

Bei Neerpelt in der Provinz Limburg mussten zwei Jugendlager mit insgesamt 300 Teilnehmern geräumt werden. Bei der Feuerwehr von Hasselt gingen innerhalb von nur einer Stunde mehr als 200 Hilferufe ein.

Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-