Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Boden in Belgien wird knapp und teuer

28.07.201409:12

Die unbebaute Fläche von Flandern nimmt pro Tag um durchschnittlich sechs Hektar ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das flämische Bauministerium in Auftrag gegeben hat.

19 Prozent von Flandern sind mittlerweile bebaut. Zum Vergleich: Mitte der 1980er Jahre waren es erst knapp zwölf Prozent. Grund für die rasante Zunahme ist laut der Studie nicht nur der Anstieg der Bevölkerung, sondern auch die Mentalität der Belgier: Jeder Bürger will seine eigenen vier Wände haben, sein eigenes Haus bauen.

Ob das zum Wohle Flanderns ist, darüber ist jetzt eine Kontroverse ausgebrochen. Tom Coppens zum Beispiel, Professor für Raumgestaltung an der Universität Antwerpen, warnt vor den negativen Folgen des Raubbaus an der Natur. Gemeinden sollten mehr darauf achten, welche Flächen sie zur Neubebauung zur Verfügung stellen. Notfalls sollten Neubauten verboten werden.

In der Wallonie stellen sich dagegen andere Probleme. Hier ist der Preis für Grund und Boden, der landwirtschaftlich genutzt werden kann, in den vergangenen Jahrzehnten explodiert. Bis zu 60.000 Euro kostet ein Hektar Land. Für Jungbauern, so wird es aktuell auf der Landwirtschaftsmesse in Libramont beklagt, ist es damit fast unmöglich, sich genügend Land für einen gut funktionierenden Betrieb kaufen zu können.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-