Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungsprogramm von Flandern vorgestellt

24.07.201409:48
Der neue flämische Ministerpräsident Geert Bourgeois
Der neue flämische Ministerpräsident Geert Bourgeois

In Flandern haben N? VA, CD&V und OpenVLD die Einzelheiten ihres Koalitionsprogramms vorgestellt. Die neue flämische Regierung wird einen drastischen Sparkurs fahren. Der Rotstift wird in vielen Bereichen angesetzt.

Das Mitte-Rechts-Bündnis in Flandern setzt den Rotstift in erster Linie beim öffentlichen Dienst an. Dort soll am meisten gespart werden. In den Verwaltungen soll nur noch Personal ersetzt werden, wenn es wirklich von Nöten ist. Die Provinzen werden zwar nicht abgeschafft, aber ihre Aufgaben stark zurückgefahren. In Antwerpen und Gent übernehmen die Stadtverwaltungen sogar die Aufgaben der Provinz.

Der neue flämische Ministerpräsident Geert Bourgeois von der N? VA erklärte aber auch: "Um das Haushaltsloch zu stopfen, sind weitere Einschnitte erforderlich. Und die werden auch die Bürger spüren." So werden die öffentlichen Nahverkehrsmittel für Senioren in Flandern nicht mehr kostenlos sein. Der Wohnbonus soll reformiert werden, Studiengebühren könnten erhöht werden. Dafür sei der Haushalt aber bereits ab dem kommenden Jahr im Gleichgewicht.

Die Opposition wertet das flämische Koalitionsprogramm in einer ersten Reaktion als Frontalangriff auf den Sozialstaat.

  • Politisch aktiver Tag auf allen Ebenen
  • Michel: Garantien von N-VA erhalten
  • CDH geht definitiv nicht in Föderalregierung mit N-VA

Bild: Kristof Van Accom (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-