Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nationale Eisenbahn bittet Siemens zur Kasse

24.07.201409:18
SNCB Logo
SNCB

Die SNCB hat den deutschen Technologie-Konzern Siemens zur Zahlung einer Geldbuße gezwungen. Wie die Zeitung L'Echo berichtet, habe Siemens eine Konventionalstrafe in Höhe von 1,7  Millionen Euro an die belgische Staatsbahn gezahlt.

T18, so heißt nach wie vor das Sorgenkind der SNCB. T18, das ist der Name einer Lokomotive. Insgesamt 120  Maschinen dieses Typs hat die Nationale Eisenbahngesellschaft SNCB bei Siemens bestellt. Gegenwert der Transaktion: 440  Millionen Euro. Bis Ende  2012 sollten alle Loks ausgeliefert sein. Das Problem: Auch anderthalb Jahre später fehlen immer noch vier Exemplare.

Die T18 soll den Fahrzeugpark der SNCB entscheidend verjüngen. Die Lokomotive ist deutlich stärker und schneller als die Maschinen, die bislang in Betrieb waren. Durch die Einführung der neuen Lok wollte die Staatsbahn also ihr Angebot aufwerten, unter anderem die Pünktlichkeit verbessern.

Wohl auch deswegen hat man denn auch auf der Zahlung der Konventionalstrafe bestanden. 1,7  Millionen Euro habe Siemens bezahlt, wie das Börsenblatt L'Echo berichtet. Das Geld komme wie gerufen, um die Bilanz der Staatsbahn aufzubessern, schreibt die Zeitung.

Es ist nicht das erste Mal, das die SNCB Siemens zur Kasse bittet. 2012  wurde der deutsche Technologiekonzern zur Zahlung einer Konventionalstrafe in Höhe von 25  Millionen Euro verurteilt, wegen Verzögerungen bei der Lieferung des neuen Pendlerzuges Desiro.

Archivbild: Herwig Vergult (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-