Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nationalfeiertag geht mit großem Feuerwerk zu Ende

22.07.201406:00
Nationalfeiertag geht mit großem Feuerwerkzu Ende
Bild: Kristof Van Accom/Belga

In vielen Städten und Gemeinden des Landes ist am 21. Juli gefeiert worden. Das größte Volksfest zum Nationalfeiertag gab es wie immer in der Hauptstadt. Auf dem Programm: ein Te Deum, die Militärparade, das Fest im Park und natürlich das obligatorische Abschlussfeuerwerk.

Mit einem großen Feuerwerk ist am Montag in Brüssel der Nationalfeiertag zu Ende gegangen. Das Feuerwerk wurde von Musik aus der Oper "Die Stumme von Portici" begleitet. Die Aufführung der Oper war im August 1830 der Beginn des belgischen Freiheitskampfes und führte schließlich zur Unabhängigkeit.

Den Mittelpunkt der Feierlichkeiten bildete wie immer die große Militärparade, an der rund 1.300 Menschen teilnahmen. In diesem Jahr stand das Défilé vor dem königlichen Palast ganz im Zeichen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg. Zu sehen waren unter anderem Soldaten in historischen Uniformen sowie Pferde und Hunde, wie sie die belgische Armee 1914 einsetzte.

Rund 300.000 Menschen waren am 21. Juli in den Straßen Brüssels unterwegs und nahmen an den Festlichkeiten teil. Mehr als 10.000 Belgier waren im Königlichen Park.

König Philippe, Königin Mathilde und ihre vier Kinder waren den ganzen Tag über anwesend. Sie wollten mit den Belgiern feiern – das kam gut an. "Was hatte es davor nicht Zweifel gegeben, Philippe würde als König versagen?", fragt eine Besucherin. "Und was sehen wir? Er macht seine Sache hervorragend."

Nicht dabei waren dagegen König Albert und Königin Paola. Sie haben es vorgezogen, den Nationalfeiertag im Ausland zu verbringen. Viele Beobachter sehen darin ein Zeichen für das angespannte Verhältnis zwischen Vater und Sohn. Albert komme nicht mit seiner neuen Rolle als Altkönig klar, heißt es immer wieder.

Eingeleitet worden waren die Feierlichkeiten mit dem traditionellen Te Deum. Auch beim "Bal National" im Brüsseler Marollen-Viertel am Vorabend war der Andrang groß: 15.000 Menschen waren gekommen, um gemeinsam mit dem Königspaar das Tanzbein zu schwingen. Philippe und Mathilde haben mitgeschunkelt. Sie werden sich bestimmt noch lange an ihren ersten "richtigen" Nationalfeiertag als Königspaar erinnern.

  • Fotoalbum: Nationalfeiertag in Brüssel

est/alk/km - Bild: Kristof Van Accom/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-