Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die Ansprache von König Philippe zum Nationalfeiertag

20.07.201413:05

König Philippe hat in seiner Ansprache anlässlich des Nationalfeiertages zu mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen aufgerufen. Hier die Rede im Wortlaut, wie sie vom Palast übermittelt worden ist:

Meine Damen und Herren,

Wir leben in einer verwirrenden Welt. Sie ist faszinierend durch ihre globale Verknüpfung. Sie kann aber auch beängstigen durch ihre Komplexität und die sich immer schneller vollziehenden Veränderungen. Während meines ersten Regierungsjahres konnte ich aufs Neue feststellen, wie viele wertvolle Möglichkeiten diese Welt bietet, wie sie aber auch noch zu viele Mitbürger in Not und Verzweiflung stürzt.

Umstrukturierungen von Unternehmen, von denen einige erst unlängst angekündigt wurden, erinnern uns daran, dass unser Wohlstand verwundbar ist. Kinderarmut und Jugendarbeitslosigkeit bereiten uns nach wie vor Sorgen. An den Türen Europas gibt es aufkeimende oder fortdauernde Herde von Gewalt und Instabilität. Sie machen deutlich, dass der Friede keine Selbstverständlichkeit ist, und wie notwendig es bleibt, die Verbreitung von Hass zu bekämpfen.

Im Angesicht all dessen dürfen wir das Vertrauen nicht verlieren. Im Gegenteil. Wir müssen uns mehr denn je von ihm leiten lassen. Nicht allein ein berechnendes Vertrauen, aber ein grosszügiges Vertrauen, das auf der Fähigkeit aufbaut, wir selbst zu sein und tatkräftig handeln zu können, ohne dabei unsere Unvollkommenheiten ausser Acht zu lassen. Es ist dieses Vertrauen, das wirklich schöpferische Kraft hat. Ein schönes Beispiel ist der Glaube der Jugend an die Zukunft. Wie eine aktuelle Studie gezeigt hat, glauben, trotz der heutigen schwierigen Lage, drei Viertel der jungen Erwachsenen in unserem Land, dass sie bessere Zukunftsperspektiven haben als ihre Eltern. Sorgen wir dafür, dass sich ihre Erwartungen in vollem Umfang erfüllen werden.

Was mich bei der starken Leistung der Roten Teufel in Brasilien beeindruckt hat, das ist genau die Wichtigkeit des Vertrauens: das Selbstvertrauen eines jeden Spielers, geduldig aufgebaut mit Disziplin und Training; das Vertrauen eines jeden Spielers in seine Mitspieler und in die Entscheidungen des Trainers; und schliesslich das Vertrauen der Fans in unsere Nationalmannschaft. Aus dem Ganzen ist ein echtes Gefühl der geteilten Freude entstanden und eine kollektive Dynamik, die zum Erfolg geführt hat.

Dasselbe gilt auch für unser Land : wir müssen uns verlassen können auf uns selbst, auf die anderen und auf unsere Institutionen. Diese verkörpern unsere Fähigkeit, miteinander in Dialog zu treten, Lösungen zu finden, die uns einander näher bringen, die Standpunkte der Minderheit zu berücksichtigen, zusammen unsere Verantwortlichkeit wahrzunehmen. Mit anderen Worten : unsere Institutionen sind der Dreh- und Angelpunkt einer Gesellschaft, die die Menschen dazu einlädt, sich in die anderen hineinzuversetzen.

In diesem Geist haben wir im Laufe unserer Geschichte eine Gesellschaft aufgebaut, auf die wir stolz sein können. Unser Wirtschafts- und Sozialsystem, das auf Respekt, Dialog und Solidarität basiert, hat seine Effizienz bewiesen. Es hat dafür gesorgt, dass unser Land die Krise, die wir seit 2008 erleben, besser als andere Länder durchgestanden hat. Unsere öffentlichen Dienste und unsere Unternehmen nehmen in vielen Bereichen Spitzenpositionen ein und sind sicher in der Lage, neue Möglichkeiten zu ergreifen. Wir müssen sie weiterhin unterstützen und stärken.

Am 25. Mai haben Sie Männer und Frauen gewählt, die Sie während der kommenden fünf Jahre vertreten werden. Zusammen mit Ihnen drücke ich den Wunsch aus, dass alle unsere Regierungen, sowohl die Föderale als auch die der Teilstaaten,schnell an die Arbeit gehen werden. Sie sind aufgerufen, in einem Geist der Loyalität und des gegenseitigen Vertrauens zusammenzuarbeiten. Das wird nötig sein, um die vor kurzem in Kraft getretene Staatsreform umzusetzen, aber auch um weiterhin die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen bewältigen zu können.

Meine Damen und Herren,

Um Wert zu schaffen, im wirtschaftlichen, sozialen und vor allem im menschlichen Bereich, sind Zusammenarbeit und Vertrauen unentbehrlich. Setzen wir gemeinsam unsere Anstrengungen fort, um eine Gesellschaft aufzubauen, in der beide Hand in Hand gehen.

In der festen Überzeugung, dass wir dies auch schaffen werden, wünschen die Königin und ich Ihnen allen einen schönen Nationalfeiertag.

  • Zum Video der Königsansprache...

Bild: François Lenoir (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-