Die Zahl der Asylbewerber in Belgien ist im vergangenen Jahr um ein Viertel gesunken. In der EU hingegen stieg die Zahl der Asylanträge um fast ein Drittel. Das geht aus dem Jahresbericht des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen hervor.
Dass Belgien sich derart stark gegen den Trend stellt, liege daran, dass Belgien viele Altanträge abgearbeitet hat. Das erklärte die geschäftsführende Staatssekretärin Maggie De Block. Sie erwartet, dass auch in Belgien die Zahl der Anträge wieder steigt.
Vor allem die Konflikte in Syrien und in Osteuropa vertreiben die Menschen aus ihrer Heimat. Konkret beantragten mehr als 435.000 Flüchtlinge Asyl in der EU. Vor allem Ungarn und Deutschland verzeichnen einen starken Anstieg der Anträge.
Die zuständige EU-Kommissarin Cecilia Malmström drängt darauf, dass sich die EU-Mitgliedsländer auf einheitliche Asylprozeduren einigen.
belga/okr - Bild: Dirk Waem (belga)