Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Patrick Dewael ist Übergangsvorsitzender der Kammer

30.06.201416:25
Patrick Dewael ist neuer Übergangsvorsitzender der Kammer
Patrick Dewael ist neuer Übergangsvorsitzender der Kammer

Patrick Dewael ist am Montagnachmittag zum neuen Übergangsvorsitzenden der Kammer gewählt worden. Der liberale Politiker von der OpenVLD setzte sich im zweiten Wahldurchgang gegen den N-VA-Kandidaten Bracke durch.

Weil die politische Krise noch etwas andauern könnte, das Parlament in der Zeit aber nicht still stehen will, muss die Kammer funktionsfähig gemacht werden. Dazu gehören ein Präsidium und ein Übergangsvorsitzender – bis die neuen Mehrheitsverhältnisse klar sind und ein "richtiger" Präsident gewählt werden kann.

Patrick Dewael ist am Montagnachmittag zum neuen Übergangsvorsitzenden der Kammer gewählt worden. Der 58-jährige Politiker der OpenVLD setzte sich im zweiten Wahlgang mit 86 Stimmen durch und erhielt damit die absolute Mehrheit der Abgeordneten.

Die größte Fraktion, die N-VA, hatte Siegfried Bracke ins Rennen geschickt, die PS André Flahaut, die Liberalen Patrick Dewael und die Grünen Meyrem Almaci. Weil keiner der Kandidaten die nötige Mehrheit erzielte, kam es zu einem zweiten Wahldurchgang. Doch kurz davor zogen Flahaut und Almaci ihre Bewerbungen zurück – wohl aus taktischen Gründen. N-VA und CD&V stimmten für Bracke, der Rest für Dewael, der sich also am Ende durchsetzte.

Patrick Dewael kehrt nach vier Jahren zurück auf den Stuhl des Kammervorsitzenden. Er bekleidete das Amt bereits zwischen Ende 2008 und Juli 2010.

Die N-VA war über die Niederlage ihres Kandidaten Bracke nicht erfreut. Vielleicht packte Bart De Wever deshalb in den Wartepausen ein Kartenspiel aus und vertrieb sich die Zeit damit. Pikant: Die Karten waren in den Belgien-Farben. Vielleicht, um die Haltung von Sozialisten, Liberalen und Grünen anzuprangern, die die N-VA überstimmt haben.

belga/alk/okr - Bild: Laurie Dieffembacq (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-