Zum 1. Juli treten einige wichtige Gesetzesänderungen in Kraft. So gelten ab Dienstag beispielsweise bei der Familienzulage die gleichen Sätze für alle Berufsgruppen. Verschiedene Selbstständige erhalten dadurch ein höheres Kindergeld.
Außerdem sinken ab Dienstag die Handy-Roaming-Gebühren. Wer im EU-Ausland mit dem Handy telefoniert, bezahlt ab Dienstag maximal 19 Cent pro Gesprächsminute. Eingehende Anrufe im EU-Ausland kosten höchsten 5 Cent pro Minute. Auch die mobile Datennutzung im EU-Ausland wird billiger. Hier sinkt der Höchstpreis pro Megabyte um die Hälfte auf dann 20 cent zuzüglich Mehrwertsteuer.
Teurer wird es hingegen für Fahrer, die sich alkoholisiert ans Steuer setzen. Hier steigen die Bußgelder. Außerdem nutzt die Polizei neue Vortest-Geräte. Sie stellen Alkohol in der Umgebungsluft fest. So können Beamte mögliche Alkoholsünder leichter identifizieren, bevor sie zu einem echten Atemtest auffordern. Dadurch sollen Alkoholkontrollen im Straßenverkehr schneller ablaufen.
belga/rtbf/okr - Archivbild: belga