Durch den Streik der sozialistischen Gewerkschaft bei der Bahn ist auch im abendlichen Berufsverkehr mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Vor allem sollten nicht nötige Fahrten in die Brüsseler Innenstadt und auf den Brüsseler Ring vermieden werden. Wer mit dem Auto den Flughafen Zaventem anfährt, sollte eine längere Fahrdauer einplanen.
Durch den Streik fallen am Montag vier Fünftel der Zugverbindungen aus. Nach Angaben der SNCB streiken jedoch längst nicht alle Gewerkschaftsmitglieder. Vor allem die Lokführer seien zum Großteil zu ihren Diensten erschienen. Dass trotzdem so viele Züge ausfallen, liege daran, dass wegen des Streiks die Sicherheit der Bahn nicht garantiert werden könne.
Während die Gewerkschaft zufrieden ist, dass der Streikaufruf so gut befolgt wird, sind viele Reisende und die SNCB-Direktion verärgert. Nach Gewerkschaftsangaben beteiligen sich in Flandern etwa 25 Prozent der Bahnbediensteten an dem Streik, in der Wallonie sind es mit 65 Prozent deutlich mehr. Mit der Aktion protestiert die FGTB gegen Personalmangel, der dazu führe, dass viele Bahnbedienstete ihre Überstunden nicht abbauen könnten.
Der Streik hat auch Auswirkungen auf den internationalen Zugverkehr. Betroffen sind Thalys, Eurostar und ICE-Züge.
In Brüssel haben am Montag zudem umfangreiche Bauarbeiten begonnen. Der Reyers-Viadukt in Schaerbeek ist in beide Richtungen gesperrt. Der Belliard-Tunnel ist in Fahrtrichtung Jubelpark nicht befahrbar. Die Arbeiten dauern bis Ende September.
Der Brüsseler Flughafen rechnet ebenfalls mit Chaos. Dort wollen mit Beginn der Ferien 42.000 Passagiere in den Urlaub starten. Auch sie müssen jetzt größtenteils mit dem eigenen Auto zum Flughafen kommen. Auch zahlreiche Festivalgänger hat der Zugstreik kalt erwischt: Wer am Sonntag nicht auf einige Konzerte verzichtet hat und früher abgereist ist, sitzt jetzt fest. Die Organisatoren des Metal-Festivals „Graspop“ in Dessel in der Provinz Antwerpen haben vorgesorgt und unzählige Sonderbusse eingelegt.
belga/vrt/akn/okr/sh - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA