Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Viele Studenten haben einen Job

28.06.201412:00

Neuer Rekord: 2013 haben 450.000 Studenten gearbeitet. In den letzten vier Jahren ist die Zahl der Studenten, die nebenher arbeiten, stetig gestiegen. Außerdem werden immer mehr Ferienjobs angeboten.

Studenten bei einer Vorlesung an der Universität Gent
Immer mehr Studenten sitzen nicht nur in der Uni

Immer mehr belgische Studenten haben Jobs. Das geht aus Statistiken des Landesamtes für soziale Sicherheit hervor.

Im letzten Jahr haben über 450.000 Studenten gearbeitet. Das ist ein neuer Rekord. In den meisten Fällen arbeiten Studenten in den Ferien. Die größte Zunahme war aber außerhalb der Ferienzeit zu verzeichnen.

In den letzten vier Jahren ist die Zahl der Studenten, die nebenher arbeiten, stetig gestiegen. 2013 haben Studenten durchschnittlich an 21 Tagen gearbeitet. Verdient haben sie im Durchschnitt 1.500 Euro.

Mehr Ferienjobs im Jahr 2014

Ein Großteil der Geschäftführer greift auch diesen Sommer auf Studenten als Ferienjobber zurück. Das hat eine Umfrage des flämischen Selbstständigenverbandes Unizo ergeben. Drei Viertel der Firmen, deren Tätigkeitsfeld es erlaubt, beschäftigt in den kommenden beiden Monaten Studenten in Form von Ferienjobs. Dadurch soll einerseits die Stammbelegschaft entlastet werden. Andererseits seien Ferienjobs ein Sprungbrett für eine mögliche reguläre Anstellung.

Eine andere Umfrage der freien Gewerkschaft für Selbstständige (SNI) hat ergeben, dass Firmen in diesem Jahr mehr Ferienjobs anbieten als 2013. Studenten dürfen 50 Tage pro Jahr einem Ferienjob nachgehen.

Arbeitgeber fordern jedoch eine Reform des Systems. So soll die Arbeitszeit nicht in Anzahl Tagen, sondern in Anzahl Stunden begrenzt werden. Dadurch könnten Studenten auch in Teilzeit arbeiten, was den Bedürfnissen der Unternehmen eher entspricht.

belga/vrt/est/okr - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-