Belgien brauche eine Energienorm, ähnlich der Lohnnorm. Das fordert FEBELIEC, der Verband belgischer Unternehmen, die Strom in großem Maße beziehen. Der Industriestrom sei noch stets teurer als im Ausland, und dieser Unterschied werde durch die Schließung von Doel 3 und Tihange 2 noch zunehmen.
Nach FEBELIEC-Angaben zahlt die Industrie zwischen neun und 47 Prozent mehr für den Strom als die Industrie im Ausland.
Deshalb sei eine Energienorm, ähnlich der Lohnnorm, überlebenswichtig.
Die Lohnnorm schreibt vor, dass die Löhne nicht stärker steigen dürfen als der Durchschnitt von drei Nachbarländern.
belga/fs Bild: brf