Der Aufwärtstrend bei der SNCB ist gestoppt. Seit 2005 konnte die Staatsbahn ihre Fahrgastzahlen kontinuierlich steigern: von 177 Millionen auf zuletzt 223 Millionen, das entspricht 25 Prozent.
Im vergangenen Jahr war die Zahl aber leicht rückläufig. Zwar ging die Zahl der Reisenden nur leicht (um 0,1 Prozent) zurück, die Kurve bekommt damit aber einen sichtbaren Knick.
Konsequenterweise war auch der Umsatz rückläufig. Man werde jetzt versuchen, neues Wachstumspotential zu erschließen, hieß es bei der Bahn. Das gelte etwa für die Beförderung von Schülern.
Der internationale Verkehr hat sich hingegen positiv entwickelt: 2013 beförderte die SNCB 9,5 Millionen Reisende auf Auslandsverbindungen.
2013 war auch das Jahr eines Rekordes, auf den die Bahn allerdings wohl liebend gern verzichtet hätte. In Sachen Pünktlichkeit war 2013 eine "Katastrophe", zitiert La Libre Belgique aus dem Jahresbericht. Entsprechend hat die Bahn auch noch nie so viele Entschädigungen ausbezahlt: 1,6 Millionen Euro.
Insgesamt seien 105.000 Anträge auf Vergütung wegen Verspätungen gestellt worden. Das entspricht einer Steigerung von knapp einem Drittel im Vergleich zu 2012.
Bild: Nicolas Lambert (belga)