Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staat zahlt für Überwachung jüdischer Einrichtungen

14.06.201410:34
Jüdisches Museum Brüssel
Jüdisches Museum Brüssel (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/BELGA)

Nach dem Anschlag auf das Jüdische Museum in Brüssel am 24. Mai, bei dem vier Menschen getötet wurden, sind die Sicherheitsvorkehrungen an jüdischen Einrichtungen überall im Land verstärkt worden.

Der Föderalstaat wird sich mit zwei bis drei Millionen Euro an den aktuellen Maßnahmen zur Überwachung jüdischer Einrichtungen in Belgien beteiligen. Lokale Polizeizonen sollen ebenfalls Kosten übernehmen. Das berichtet die Tageszeitung Le Soir am Samstag.

Seit dem Anschlag stehen die zuständigen Stellen des Föderalstaats in ständigem Kontakt mit dem Koordinationsausschuss der jüdischen Gemeinschaft in Belgien, der sich um die Sicherheitsbelange der Juden kümmert. Dass der Föderalstaat sich jetzt dazu entschieden hat, die Kosten für die Überwachung von jüdischen Schulen, Synagogen, Vereinslokalen und anderen Orten des kulturellen Lebens teilweise zu übernehmen, ist ein Ergebnis dieser Kontakte.

Begründet wird die Kostenübernahme vor allem mit der Entscheidung, die Sicherheitsstufe für jüdische Einrichtungen noch bis zum Herbst auf Stufe vier zu belassen, also auf dem höchsten Niveau. Für Kinder soll sie sogar noch länger gelten.

Archivbild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-