Die Agentur für Lebensmittelsicherheit AFSCA stellt immer häufiger Verstöße gegen Hygienvorschriften fest. Im vergangenen Jahr stellte die Behörde über 5.000 Bußgelder aus, das waren rund ein Drittel mehr als noch ein Jahr zuvor.
Der Anstieg erklärt sich zum Teil aus der Zunahme der Kontrollen. Mit über 1.000 Bußgeldern führt Brüssel die Statistik an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit großem Abstand Lüttich (324 Bescheide) und Charleroi (253 Bescheide).
Zu den häufigsten Verstößen zählen die Unterbrechung der Kühlkette sowie mangelnde Körperhygiene und unsaubere Kleidung sowie eine fehlerhafte Kennzeichnung von Lebensmitteln.
Die meisten Bußgelder lagen bei 400 Euro.
belga/sh - Bild: AFSCA