Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

König gibt De Wever eine Woche mehr Zeit

10.06.201412:21
König Philippe gibt Bart De Wever nun bis zum 17. Juni Zeit
König Philippe gibt Bart De Wever nun bis zum 17. Juni Zeit

König Philippe hat am Dienstag die Sondierungsmission von Informator Bart De Wever noch einmal verlängert. De Wever soll demnach jetzt am kommenden Dienstag seinen Abschlussbericht vorlegen.

König Philippe hat den Sonderungsauftrag von Informator Bart De Wever nun doch noch einmal um eine Woche verlängert, bis zum 17. Juni. Ursprünglich hatte es geheißen, dass der N-VA-Chef am Dienstag seinen Abschlussbericht vorlegen sollte. De Wever habe aber um mehr Zeit gebeten und solle jetzt am kommenden Dienstag seine Schlussfolgerungen vorstellen, hieß es in einem Kommuniqué des Palastes.

Wenn die Sondierungsmission von Bart De Wever nun doch noch einmal um eine Woche verlängert wird, dann kann das nur eins bedeuten: Der Informator sieht noch Chancen, dass seine Traumkonstellation doch noch zustande kommen kann. Es ist bekannt, dass De Wever eine Mitte-Rechts-Koalition anstrebt. Die würde auf flämischer Seite aus seiner N-VA und der christdemokratischen CD&V bestehen. Auf frankophoner Seite gestaltet sich die Suche nach potentiellen Partnern schwieriger: Die liberale MR würde wohl unter gewissen Grundbedingungen mit ins Boot steigen.

Größer waren da bislang die Vorbehalte bei den Zentrumshumanisten CDH. Die CDH hat dem Informator bislang aber noch nicht abgesagt; Grund genug für De Wever also, noch eine Woche lang zu versuchen, eine ausreichend große Schnittmenge herauszuarbeiten, um doch noch eine Mehrheit zustande zu bekommen. Als problematisch gilt unter anderem der Umstand, dass die CDH ja schon mit der PS in Brüssel und in der Wallonie koalieren will. Zugleich Teil einer Mitte-Links- und einer Mitte-Rechts-Koalition zu sein, das wäre Beobachtern zufolge schon ein schwieriger Spagat.

Eine Regierung allein unter Beteiligung der MR auf frankophoner Seite gilt als ebenso schwierig, da die MR im französischsprachigen Lager nur über rund einem Drittel der Sitze verfügt...

 

Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-