Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

König Alberts TV-Interview bei RTL-TVI und VTM

10.06.201412:05
Albert II. und Paola
Albert II. und Paola (Archivbild von Juni 2014)

Anlass war der 80. Geburtstag von Albert am vergangenen Freitag. Ganz privat wird der König im Interview gezeigt, oft zusammen mit seiner Frau Paola, im Schloss Belvédère. Privat waren auch die Fragen der Reporter. Nicht immer gab es Antworten...

Wie beginnt man ein Interview mit einem König? Man fragt ihn einfach, wie es ihm geht. "Eigentlich nicht schlecht. Aber klar, mit 80 Jahren fühlt man sich nicht mehr wie mit 40", antwortet Albert.

Albert II., seit knapp einem Jahr König im Ruhestand, gibt sich gelassen. Zusammen mit seiner Frau Paola sitzt er auf dem berühmten weißen Sofa im Schloss Belvédère, wo er schon so manchen Politiker zu staatstragenden Gesprächen empfangen hat. Diesmal sitzt ein RTL-Journalist dem König gegenüber.

Fast schon schmiegt sich Paola an ihren Gatten, legt ihre Hand auf seinen Unterarm, seine Hand ruht auf ihrem Bein. Innige Verliebtheit eines alten Paares - das Bild kommt an. Gekleidet ist Albert wie ein Privatmann, in hellblauem Pullover, aus dem ein weißer Hemdkragen schaut. Unprätentiös. Und so verläuft das ganze Gespräch.

An zwei Tagen haben RTL und VTM gedreht, handeln unterschiedliche Etappen aus dem Leben von Albert II. ab, filmen dafür an unterschiedlichen Orten. "Albert" und "Paola", so heißen einige der Kapitel. Weil eine Sendung für alle Kapitel nicht ausreicht, strahlen RTL-TVI und VTM Dienstag Abend den zweite Teil des Interviews aus.

Erste Begegnung

Der Zuschauer erfährt viel Privates. Zum Beispiel wie sich Albert und Paola das erste Mal gesehen haben. Bei einem Empfang in Rom, erzählt Albert, habe er plötzlich ein bewundernswertes Wesen gesehen, das gerade zu ihnen gestoßen sei. Paola entgegnet, dass es da auch andere als sie gegeben habe. Albert widerspricht: "Nein, nein! Du warst für mich ein bewundernswertes Wesen."

Auch etwas heikleren Fragen weicht das Königspaar nicht aus. Als es um ihre Scheidung geht, die beide in letzter Minute noch gestoppt hatten, wird es sogar emotional. Der Reporter will wissen, ob die Regentschaft von Albert anders verlaufen wäre, ohne eine Königin Paola. Albert antwortet, dass er das nicht akzeptiert hätte. Paola fragt nach, wie er das meint. Er hätte nicht akzeptiert, König zu werden, sagt Albert. "Wir mussten ein Paar sein. Das war mir wichtig."  Das habe sie nicht gewusst, sagt Paola. Und dann sieht der Zuschauer, wie Paola, sichtlich gerührt, eine Träne zurückhält.

Kritische Fragen

Doch die Offenheit hat auch ihre Grenzen. Zum Thema Delphine Boël, der angeblich unehelichen Tochter von Albert, kein Kommentar. Kritisch bemerkt die Zeitung La Dernière Heure, dass Albert nicht erklärt, warum er nach dem Tod seines Bruders Baudouin nicht seinem Sohn, dem damals 33-jährigen Philippe, den Thron überlassen, sondern lieber selbst mit 59 Jahren die Krone aufgesetzt habe.

Vielleicht ist das aber zu viel Kritik. Unbestreitbar hat das Interview seinen Wert, denn oft lässt Albert sich nicht privat filmen, die Königsfamilie allgemein nicht. Das haben die öffentlich-rechtlichen Sender VRT und RTBF am Geburtstag des Königs selbst erfahren müssen.

Auch als Reaktion auf das angekündigte RTL-Interview wollten sie Albert II. am vergangenen Freitag ebenfalls Fragen stellen. Doch der König lehnte ab. Begründung: Oft genug hätten die Öffentlich-Rechtlichen über ihn berichtet. Jetzt seien auch mal die Privaten dran.

kwa - Bild: Thierry Roge (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-