Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Di Rupo: Frage von Transparenz und Ehrlichkeit

09.06.201411:10
Premier Di Rupo lässt den Angriff der N-VA nicht auf sich sitzen
Premier Di Rupo lässt den Angriff der N-VA nicht auf sich sitzen

Nachdem die MR erklärt, dass PS und CDH mit ihren Koalitionsabsichten das Land in Gefahr bringen, reagiert Premier Di Rupo. Er könne die Verärgerung nachvollziehen, wie die MR aber damit umgehe, sei nicht korrekt.

Der scheidende Premierminister Elio Di Rupo hat die Haltung seiner Partei in Sachen Regierungsbildung in der Wallonie und Brüssel verteidigt. Er könne zwar die Verärgerung der liberalen MR nachvollziehen, sehe aber keinen Grund, über die koalitionswilligen beteiligten Parteien herzuziehen, sagte Di Rupo im RTL-Fernsehen.

Die MR hatte erklärt, dass PS und CDH mit ihren Koalitionsabsichten für die Wallonie und unter Einschluss von FDF in Brüssel das Land in Gefahr brächten.

Er habe nicht den Anschein von laufenden Gesprächen über ein mögliches anderes Regierungsbündnis erwecken wollen, obwohl die Weichen zu der angekündigten Koalition in der Wallonie und Brüssel schon gestellt seien. Dies sei eine Frage von Transparenz und Ehrlichkeit, sagte der PS-Politiker.

Fourny in "Mise au point"

In institutioneller Hinsicht sind die Bildung einer Mitte-Links-Regierung in der Wallonie und Brüssel sowie einer Mitte-Rechts-Koalition auf föderaler Ebene durchaus denkbar, wie der Regionalabgeordnete Dimitri Fourny (CDH) in der RTBF-Fernsehsendung "Mise au point" betont hat. Auf föderaler Ebene wirke seine Partei derzeit in technischen Arbeitsgruppen mit. Fourny deutete auch an, dass Vertreter der liberalen MR an diesem Wochenende mit Repräsentanten der flämischen Nationalalisten von Bart de Wever gesprochen hätten.

vrt/belga/rkr - Bild: Eric Lalmand/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-