Statistisch gesehen ist das Pfingstwochenende das unfallträchtigste des ganzen Jahres in Belgien. Weder an anderen verlängerten Wochenenden noch an Feiertagen wie Weihnachten oder Neujahr gibt es so viele Verletzte und Tote auf den Straßen. Dies geht aus einer Untersuchung des Belgischen Instituts für Verkehrssicherheit hervor.
Der Untersuchung nach gibt es an den Pfingsttagen binnen 24 Stunden doppelt so viele Unfälle wie beispielsweise Neujahr und anderthalb mal so viele wie Ostern oder Christi-Himmelfahrt. Als Erklärung führen die Experten an, dass aufgrund des meist schönen Wetters über Pfingsten viel mehr Autofahrer, aber auch Motorrad- und Fahrradfahrer unterwegs sind.
Am Samstag kam es insbesondere in Richtung Küste zu Staus. Die Bahn setzte wegen des erwarteten Besucherandrangs Sonderzüge ein.
belga/mh - Archivbild: Föderale Polizei (belga)