Ab Mittwochmittag sollten die Autofahrer Brüssel lieber meiden. Der Reyers-Autobahntunnel Richtung Innenstadt wird für den Verkehr gesperrt sein. Das gilt auch für das Europaviertel, wo der G7-Gipfel stattfindet, die Gegend um den königlichen Palast, weil US-Präsident Barack Obama dort von König Philippe empfangen wird, sowie einige Teile des Brüsseler Innenstadtrings. Die Folge werden wohl lange Staus sein.
Einfacher soll es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gehen. Doch auch dort melden die Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB Einschränkungen. So müssen zehn Buslinien umgeleitet werden. Auch einige U-Bahnhaltestellen werden während des Gipfels nicht angefahren. Die Polizei weist darauf hin, dass in allen gesperrten Zonen absolutes Park- und Halteverbot herrscht - auf für Fahrräder.
Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Japan und der EU werden am Mittwochnachmittag in Brüssel eintreffen. Die Air Force One von US-Präsident Barack Obama soll gegen 15:00 Uhr auf dem Militärflughafen von Melsbroek landen. Der G7-Gipfel geht am Donnerstagnachmittag zu Ende. Dann werden auch die Straßensperrungen wieder aufgehoben.
Hauptthemen Russland und Ukraine
Das Treffen wird zum ersten Mal von der Europäischen Union ausgerichtet. Infolge der Krise um die Krim und die Ukraine hatten die Staats- und Regierungschefs den russischen Präsidenten Putin aus ihrem Kreis ausgeschlossen und ein ursprünglich in Sotschi geplantes G8-Treffen abgesagt. Das wichtigste Thema des Gipfels wird die Ukraine-Krise sein. Auch der Atomkonflikt mit dem Iran und der Bürgerkrieg in Syrien könnten zur Sprache kommen.
akn/dpa - Archivbild: Bruno Fahy (belga)