Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahlen 2014: N-VA eindeutiger Sieger

26.05.201406:30
Platz vier: Bart De Wever (Bild: John Thys/AFP)er

Jeder dritte Flame hat den Nationalisten seine Stimme gegeben. Die Verfolger landen abgeschlagen allesamt unter 20 Prozent. In der Kammer kommt die N-VA auf 34 Sitze.

Die N-VA ist der große Wahlsieger sowohl auf regionaler als auch auf föderaler Ebene. Die meisten Stimmen sind mittlerweile gezählt.

Nach den vorläufigen Ergebnissen kommt die N-VA in der Kammer auf 34 Sitze, das sind sieben Sitze mehr als bei den Parlamentswahlen 2010. Damit ist die N-VA stärkste Kraft in der neuen Kammer.

Auf Platz zwei folgt die PS mit 24 Sitzen, das sind zwei Sitze weniger. Auf Platz drei folgt die MR mit 19 Sitzen, gefolgt von der CD&V mit 18 Sitzen. Beide Parteien legen damit einen Sitz zu.

Die OpenVLD erhält 14 Sitze, die SP.A 13 und die CDH neun Sitze. Ecolo verliert zwei Sitze und wird künftig nur mehr mit sechs Abgeordneten in der Kammer vertreten sein. Die flämischen Grünen können ihr Ergebnis von der letzten Wahl halten und kommen auf fünf Abgeordnete.

Völlig eingebrochen ist der Vlaams Belang. Er fällt von zwölf Sitzen auf drei zurück. FDF und PTB-Go! ziehen mit zwei Sitzen in die Kammer ein und die Parti Populaire mit einem.

  • Föderalwahl: Vorläufige Sitzverteilung in der Kammer

Flandern

Noch deutlicher fällt der Siegeszug der N-VA mit Blick auf das flämische Parlament aus. Dort gewinnen die flämischen Nationalisten 27 Sitze dazu und kommen auf 43 Sitze. Die CD&V liegt mit 27 Sitzen auf Platz zwei. OpenVLD kommt auf 19 Sitze, die SP.A auf 18, Groen! auf zehn und der Vlaams Belang auf sechs Sitze.

Die bisherige Koalition aus CD&V, OpenVLD und SP.A wurde nicht wirklich abgestraft - im Gegenteil: Sie konnte Boden gutmachen. Auch Groen kann sich spürbar steigern. Einziger Verlierer: der rechtsextreme Vlaams Belang.

Zwar bleibt eine Neuauflage der Dreierkoalition aus Christdemokraten, Liberalen und Sozialisten rein rechnerisch durchaus möglich. Die anderen Parteien, angefangen bei der CD&V, räumten aber ein, dass das Initiativrecht jetzt ganz klar bei der N-VA liege.

rop/alk/sh - Bild: John Thys/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-