Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Superwahlsonntag: Acht Millionen Belgier gehen wählen

24.05.201417:40
Wahlen 2012: Kettenis

Neben der Abgeordnetenkammer werden auch die Regionalparlamente in Flandern, Brüssel und der Wallonie sowie das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft neugewählt und die belgischen Vertreter für das Europäische Parlament bestimmt. Die Zahlen des Tages.

Rund acht Millionen Belgier sind am Sonntag zur "Superwahl" aufgerufen. Insgesamt 484 Sitze werden bei der Wahl vergeben.

150 föderale Abgeordnete müssen gewählt werden, insgesamt 288 für die Regionalparlamente von Flandern, Brüssel und der Wallonie, 25 Sitze im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft und 21 Vertreter Belgiens im Europäischen Parlament - darunter ein Deutschsprachiger.

Das erste Kreuzchen muss man für Europa machen, das zweite für die Abgeordnetenkammer, das dritte für die Regionalparlamente - also je nach Wohnort für Flandern, Brüssel und die Wallonie.

Die Ostbelgier wählen sogar ein viertes Mal und bestimmen die 25 Abgeordneten, die ins Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft einziehen. In den deutschsprachigen Gemeinden sind insgesamt 49.010 Menschen wahlberechtigt. Für die Europawahl haben sich zusätzlich 1.250 EU-Ausländer eingetragen.

Landesweit gibt es fast 10.000 Wahlbüros. In der Hälfte der flämischen Kommunen, in Brüssel und in Ostbelgien wird per Computer abgestimmt. In der Wallonie wird die Wahl zum Großteil mit Stift und Papier durchgeführt. Insgesamt 110.000 Personen werden als Beisitzer oder Stimmenzähler eingesetzt. Die knapp 130.000 wahlberechtigten Belgier im Ausland haben bereits gewählt.

Gewählt werden kann für jede der vier Ebenen entweder eine komplette Liste ("Kopfstimme") oder ein beziehungsweise mehrere Kandidaten ("Vorzugsstimme"). Die Wahlbüros öffnen um 8 Uhr und schließen um 14 Uhr. Wahlbüros, in denen elektronisch gewählt wird, sind bis 16 Uhr geöffnet. Mit ersten Teilergebnissen wird gegen 17 Uhr gerechnet.

BRF-Programm

Debatte zu den Föderalwahlen im BRF-FunkhausUm 16 Uhr startet die große BRF-Sondersendung zu den Wahlen im Radio auf BRF1 und BRF2 (per Live-Stream hier im Netz hören ...).

Die BRF-Reporter melden sich live aus Eupen und den Studios in Brüssel und St. Vith, werden so schnell wie möglich erste Wahlergebnisse aus Ostbelgien und dem Landesinnern, Reaktionen und Analysen präsentieren. Alle Zahlen und Grafiken gibt es ständig aktualisiert auch hier im Netz.

Die BRF-Wahlparty aus dem Eupener Funkhaus im Fernsehen startet um 19 Uhr und ist auch live hier im Netz zu sehen. Bis in die Nacht berichtet der BRF in Radio, Fernsehen und Internet live und umfassend von der Wahl 2014.

Alle Artikel zu den Wahlen …

Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-