Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahlen 2014: Die letzte Fernsehdebatte

24.05.201410:27
Letzte Wahldebatte: Zijn er nog vragen? (VRT)
Archivbild: Wahldebatte der VRT 2014 (VRT)

Countdown zum "Super-Wahlsonntag". Ein letztes Mal haben die Spitzenpolitiker aller Parteien am Freitagabend im Fernsehen ihre Argumente ausgetauscht und um die Gunst - vor allem der vielen unentschlossenen Wähler - gekämpft.

Die Spitzenpolitiker aller Parteien sind am Freitagabend zum letzten Mal im Fernsehen angetreten, um um die Gunst des Wählers zu kämpfen.

Besonders aufgefallen sind die inhaltlichen Unterschiede zwischen den Parteien im linken und rechten politischen Lager. Fast alle streben eine Steuerreform in der kommenden Legislaturperiode an - wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Abgesehen von der N-VA scheint aber keine andere Formation eine neue Staatsreform anzustreben. Auf Fragen nach der Spaltung des Landes antwortete Parteichef Bart De Wever ausweichend. Bis dahin werde noch sehr viel Zeit vergehen, sagte er lediglich.

Die frankophonen Parteien machten deutlich, dass sie eine gemeinsame Regierung mit der N-VA ablehnen. Weitere Koalitionsaussagen fielen im Rahmen der Fernsehdebatte nicht.

Für die Regierungsbildung ist das Abschneiden der N-VA von entscheidender Bedeutung. Schafft sie die 30-Prozent-Marke, muss sie in die Verhandlungen einbezogen werden. Ein Krisenszenario wie 2010 ist nicht ausgeschlossen, auch wenn das - offiziell - niemand will.

Bild: Kristof Van Accom/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-