Eine Umfrage von Le Soir, De Morgen und RTL-TVi zum Ausgang der Föderalwahlen am Sonntag sagt den flämischen Nationalisten ein Stimmenergebnis knapp unter 30 Prozent voraus - und zwar 29,8 Prozent.
Die N-VA hatte erklärt, diese symbolische Schwelle unbedingt überschreiten zu wollen, um sich in einer künftigen Regierung unverzichtbar zu machen. Die Partei von Spitzenkandidat Bart De Wever bleibt der Umfrage zufolge dennoch mit Abstand stärkste Kraft in Flandern.
Dahinter folgen die CD&V mit 17 Prozent und die sp.a mit 15 Prozent.
In der Wallonie kommt die PS laut Umfrage auf 28,8 Prozent. Für die MR würden 21 Prozent der Wähler stimmen. Auf die cdH entfielen 13 Prozent, auf Ecolo 9.
Die Umfrage hat außerdem aufgezeigt, dass etwa ein Fünftel der Befragten noch nicht entschieden haben, wen sie am Sonntag wählen.
Befragte wurden 2.663 Personen im Zeitraum zwischen dem 12. und dem 18. Mai.
rtbf/jp