Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien verstärkt Hilfe für Hochwassergebiete auf dem Balkan

20.05.201411:30

Am Mittwoch sollen weitere belgische Soldaten in die Krisenregion aufbrechen. Ein belgisches B-Fast-Team ist bereits vor Ort, um eine Trinkwasseraufbereitungsanlage aufzubauen.

Wegen der angespannten Hochwasserlage auf dem Balkan verstärkt Belgien seine humanitäre Hilfe für die betroffene Region. Die Armee schickt am Mittwoch weitere zehn bis 15 Soldaten und mehrere Rettungsboote nach Bosnien-Herzegowina. Das verlautete aus dem Verteidigungsministerium.

Am Sonntag hatte die Föderalregierung den Einsatz einer ersten Mannschaft der schnellen Eingreiftruppe B-Fast in den Überschwemmungsgebieten beschlossen. Das Team ist seit Montag vor Ort, um unter anderem eine Trinkwasseraufbereitungsanlage aufzubauen.

Die Behörden in den Überschwemmungsgebieten befürchten indes, dass sich Krankheiten ausbreiten könnten, unter anderem, weil viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. In Bosnien stehen weiter ganze Landstriche unter Wasser. Rund 100.000 Häuser sind nach Regierungsangaben zerstört oder schwer beschädigt.

In Serbien sind wegen des Hochwassers drei weitere Menschen ums Leben gekommen. Weitere Evakuierungen wurden angeordnet. Es wird eine neue Flutwelle erwartet, weil der Fluss Save - ebenso wie zuvor in Kroatien und Bosnien-Herzegowina - über die Ufer zu treten droht. Soldaten und Freiwillige versuchen, die Ortschaften mit Dämmen aus Sandsäcken zu sichern.

rtbf/belga/jp - Bild: Alexa Stankovic (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-