Premierminister Di Rupo hat erste Maßnahmen angekündigt, um den Schutz gegen Cyberkriminalität zu verbessern. Das berichten die Zeitungen De Tijd und L'Echo. Demnach sollen alle Regierungsmitglieder neue Handys erhalten, die mit Sicherheitssystemen gegen Hacking und Spionage ausgerüstet sind. Dafür will die Regierung 300.000 Euro bereitstellen. Die Regierung plant auch ein neues Zentrum für Cybersicherheit.
Die Föderalregierung hatte kürzlich angekündigt, zehn Millionen Euro bereitzustellen, um Angriffe von Hackern besser abwehren zu können.
In der vergangenen Woche hatte es einen Hackerangriff auf das Außenministerium gegeben. Inzwischen ist das Außenministerium wieder online.
Erfolg im Kampf gegen Phishing-Bande
Die föderale Staatsanwaltschaft hat gemeinsam mit der niederländischen Justiz eine Bande aufgerollt, die sich auf Internetkriminalität spezialisiert hatte. Sie hatte sogenannte Phishing-Mails an Bankkunden verschickt. In vielen Fällen gelang es geheime Bankdaten in Erfahrung zu bringen und Geld von Konten abzuzweigen.
Die belgischen und niederländischen Behörden nahmen insgesamt 13 mutmaßliche Bandenmitglieder fest. Elf Verdächtige wurden in Belgien aufgegriffen, zwei Drahtzieher der Organisation in den Niederlanden.
belga/est Bild: Archivbild belga