Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hackerangriff: Außenministerium kappt Zugänge zum Internet

12.05.201417:41
Ein 48-jähriger Mann soll Hunderte von Mädchen über das Internet kontaktiert und zu sexuellen Handlungen genötigt haben
Ein 48-jähriger Mann soll Hunderte von Mädchen über das Internet kontaktiert und zu sexuellen Handlungen genötigt haben

Möglicherweise steckt Russland hinter einem Angriff auf die Computer des Außenministeriums. Laut Behördenangaben wurden Dokumente zur Ukraine-Krise kopiert. Die Rechner sollen erst nach gründlicher Prüfung wieder ans Internet.

Das belgische Außenministerium hat alle Zugänge zum Internet gesperrt. Die Mitarbeiter können seit Montag nicht mehr im Netz surfen oder E-Mails verschicken. Hintergrund ist der Hackerangriff von vergangener Woche. Experten des militärischen Geheimdienstes nehmen derzeit alle Server und Computer unter die Lupe. Wie sich herausgestellt hat, haben die Hacker vor allem vertrauliche Informationen rund um die Ukraine-Krise kopiert. Möglicherweise hat Russland den Angriff zu verantworten.

Die EDV des Außenministeriums soll erst dann wieder ans Internet angeschlossen werden, wenn die Experten sich sicher sind, dass alle Computer und Server virenfrei sind. Ob das schon am Montag der Fall sein wird, ist nach Angaben des Sprechers des Außenministeriums in Brüssel noch unklar. Intern kann das Auswärtige Amt dank des Intranets arbeiten. Auch die belgischen Botschaften in aller Welt bleiben darüber erreichbar.

Allerdings hat die Abschaltung vom Netz auch Folgen für den Bürger. Kommunen etwa können derzeit keine Reisepässe mehr beantragen, weil sie dafür über das Internet auf die Datenbank des Außenministeriums in Brüssel zugreifen.

Die Ermittlungen der föderalen Staatsanwaltschaft laufen zwar noch, jedoch sprechen die ersten Hinweise dafür, dass der Hackerangriff aus Russland verübt wurde. Offenbar wurden in erster Linie vertrauliche Dokumente zur Ukraine-Krise kopiert. Sobald der genaue Umfang des Angriffs bekannt ist, wollen Außenminister Didier Reynders und Premier Elio Di Rupo öffentlich Stellung beziehen. Nicht auszuschließen ist, dass sie die diplomatischen Beziehungen zu Moskau eingeschränken werden.

Bild: vrt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-