auseinander? In Finnland ist die Situation im europäischen Vergleich am ausgeglichensten. Belgien liegt laut König Baudouin-Stiftung am Ende des Feldes.
Die Kluft zwischen starken und schwachen Schülern ist in Flandern und in der Französischen Gemeinschaft sehr groß. Vor allem Kinder aus einem schwachen sozialen Umfeld und Kinder mit Migrationshintergrund haben es schwer. Das haben Untersuchungen der König Baudouin-Stiftung ergeben, die die Ergebnisse der Pisa-Studie in mehreren europäischen Ländern verglichen hatten.
Hinzu kommt, dass die Zukunftsperspektiven für Schüler, die in Schulen ausgebildet werden, die keinen guten Ruf haben, sehr viel schlechter sind.
Nur in Frankreich ist die Kluft zwischen starken und schwachen Schülern noch größer. Am ausgeglichensten waren die Ergebnisse in Finnland. Über die Schulen der DG wurde zunächst nichts bekannt.
rtbf/est - Illustrationsbild: Jeff Pachoud (afp)