Die EU-Kommission erwartet in ihrer aktuellen Konjunkturprognose für dieses Jahr einen leichten Anstieg der Staatsschuld in Belgien. Dem Bericht zufolge soll die Verschuldung auf 101,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes steigen, ab dem nächsten Jahr aber sinken. Das Haushaltsdefizit soll stabil bei 2,6 Prozent bleiben.
Für die belgische Wirtschaft rechnet die EU-Kommission weiterhin mit einem Wachstum von 1,4 Prozent. Damit ist die EU-Kommission optimistischer als die Nationalbank, die nur von einem Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent ausgeht. Im vergangenen Jahr legte die belgische Wirtschaft nur um 0,2 Prozent zu. Wachstumsmotor in diesem Jahr sind vor allem die Privathaushalte, vom kommenden Jahr an aber auch zunehmend Investitionen der Wirtschaft.
Innerhalb der EU erwartet die Kommission für dieses Jahr ein Wachstum von 1,6 Prozent. Damit sind die Aussichten für die Europäische Union insgesamt etwas besser als für Belgien.
belga/sh - Archivbild: Eric Lalmand (belga)