Auf der Suche nach neuen Wegen zur Finanzierung geht die Stadt Namur an die Börse. Nach dem Vorbild der Staatsbons hat die Stadt Obligationen ausgegeben, insgesamt im Wert von 25 Millionen Euro. Die Anteilspapiere haben bereits Käufer gefunden. Dabei handelt es sich um professionelle Anleger wie Versicherungen oder Pensionsfonds.
Seit Montagmorgen werden die Obligationen an der Brüsseler Börse gehandelt.
Die Stadt Namur ist nach Lüttich die zweite Stadt in der Wallonie, die an die Börse geht. Für den Föderalstaat und die Regionen ist der Börsengang mittlerweile eine übliche Finanzierungsform.
rtbf/sh - Bild: Siska Gremmelprez (belga)