Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verbotenes antisemitisches Treffen: Polizei schreitet ein

04.05.201413:30
Verbotener Antisemitismus-Kongress in Antwerpen: Polizei muss einschreiten
Verbotener Antisemitismus-Kongress in Antwerpen: Polizei muss einschreiten

In Anderlecht ist eine Versammlung unter dem Namen "Congrès européen de la dissidence" geplant. Bürgermeister Tomas lässt das Treffen verbieten. Trotzdem versammeln sich die Teilnehmer.

In Anderlecht ist die Polizei mit Wasserwerfern eingeschritten, um die etwa 400 Teilnehmer eines geplanten Antisemitismus-Kongresses zu vertreiben.

Der Bürgermeister der Gemeinde, Eric Tomas, hatte die Versammlung unter dem Namen "Congrès européen de la dissidence" ("Europäischer Kongress der Dissidenz") verboten.

Als Grund gab er eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit an. Verschiedene Organisationen hatten zu Gegendemonstrationen aufgerufen.

Hinter der Veranstaltung stand die rechtsextreme Partei "Debout les Belges" um den Kammerabgeordneten Laurent Louis. Louis hatte den Veranstaltungsort am Samstag auf seiner Facebook-Seite bekanntgegeben. Daraufhin hatte Bürgermeister Tomas eine Krisensitzung mit der Polizei einberufen.

Zu den geladenen Gästen der Veranstaltung zählte unter anderem der französische Komiker Dieudonné, der für seine antisemitische Gesinnung bekannt ist. Die jüdischen Vereinigungen in Belgien begrüßten das Verbot. Louis will dagegen vor den Staatsrat ziehen.

rtbf/belga/sh/mh - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-