Die Ampelanlagen auf den Regionalstraßen in Belgien sind meistens schlecht aufeinander abgestimmt. Das hat eine Untersuchung des Automobilverbandes Touring ergeben.
Die Tester überprüften 100 regionale Wegstrecken. An nur sieben Kreuzungen kamen die Fahrer flüssig durch, bei allen anderen Ampelanlagen mussten sie häufig vor dem Rotlicht halten.
Die Zeit, die dadurch verloren gehe, könne je nach Länge der zurückgelegten Strecke zwischen 9 und 20 Minuten betragen, sagt ein Touring-Sprecher.
Außerdem habe eine unkoordinierte Ampelschaltung negative Auswirkungen auf den Verbrauch des Wagens, die Luftqualität und den Lärmschutz.
vrt/jp - Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck (belga)