Mehr als zwei Millionen Steuerpflichtige erhalten in diesem Jahr ein vereinfachtes Formular für ihre Steuererklärung. Das hat Finanzminister Koen Geens am Dienstag bekanntgegeben.
Die meisten Rentner und Menschen mit sehr niedrigen Einkommen brauchen die Steuererklärung nur gegenzulesen. Bei ihnen ist alles bereits vorab ausgefüllt worden. Für alle anderen gilt: Auch hier setzt der Fiskus alle Daten ein, die ihm zur Verfügung stehen. Neben den Angaben vom Lohnzettel und Spendenbescheinigungen sind das ab jetzt beispielsweise auch die Katastersumme und die getätigten Ausgaben für Dienstleistungsschecks.
Das Portal Tax-on-web im Internet ist bereits freigeschaltet. Dort kann man die Einkommenssteuererklärung 2014 über die Einkünfte des Vorjahres elektronisch einreichen. Im vergangenen Jahr haben über 3,5 Millionen Belgier davon Gebrauch gemacht. Tendenz steigend.
Die Steuererklärung ist kürzer als die vom Vorjahr: 41 Kästchen sind gestrichen worden. Wer seine Steuererklärung im Internet ausfüllt, hat noch bis zum 16. Juli. Wer sich für die Papierfassung entscheidet, muss das Dokument bereits bis spätestens zum 26. Juni dem Finanzamt zurückschicken.
belga/vrt/alk/sh - Archivbild: Dirk Waem (belga)