Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Besser leben ist möglich": Wahlkampf der CDH

25.04.201418:20
CDH-Präsident Benôit Lutgen
CDH-Präsident Benôit Lutgen

Die französischsprachigen Zentrumshumanisten wollen die Menschen wieder in den Mittelpunkt der Politik rücken. Hauptthemen sind Bildung und die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Angesichts des erwarteten Bevölkerungszuwachses will die CDH außerdem eine ganz neue Stadt in der Wallonie bauen.

Die CDH will die große Alternative sein, die politische Kraft der Mitte. Einstimmigkeit bei der CDH: Knapp 2.000 Anhänger verabschieden das Programm der Zentrumshumanisten in den Messehallen von Marche-en-Famenne.

"Die linken und rechten politischen Lager werden sich jetzt wieder bekriegen. Wir wollen das nicht. Wir schlagen ein zunftgerechtes Gesellschaftsmodell für alle vor. Wir wollen in die Menschen investieren. Frei nach dem Motto - Besser leben ist möglich", erklärt Melchior Wathelet, Spitzenkandidat für die Kammer.

Die Partei will deutlich mehr in die Schulen im Süden des Landes investieren. Um die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen, schlägt die CDH vor, die Lohnnebenkosten für die erste Arbeitsstelle zu streichen. Durch eine allgemeine Senkung der Lohnkosten sollen in den nächsten Jahren zudem 140.000 Jobs geschaffen werden. Junge Leute sollen einfacher Haus- oder Wohnungsbesitzer werden.

Und: Die CDH will eine ganz neue Stadt irgendwo in der Wallonie aus dem Boden stampfen. "In 15 Jahren wird es 380.000 Wallonen mehr geben", erklärt Präsident Benoît Lutgen. "Entweder wir machen weiter wie bisher, bauen einfach hinzu und zerstören unsere Städte und Dörfer. Oder wir bauen an etwas ganz Neuem, etwas das in jeder Hinsicht Vorbildcharakter hat - in punkto Architektur, Energie und Nachhaltigkeit. Wir sollten mehr Ambition haben in der Wallonie."

Nach der Polizei will sich die CDH jetzt mit der Justiz beschäftigen. Ihr schwebt eine modernere und gerechtere Vorgehensweise in den Staatsanwaltschaften und Gerichten des Landes vor - mit deutlich kürzeren Prozeduren. Durch die Staatsreform kommen auf die Wallonie in den nächsten Jahren etliche Herausforderungen zu. Auch da würde die CDH am liebsten mitbestimmen. So fordern die Zentrumshumanisten eine gerechtere Umweltpolitik als bisher. Windräder zum Beispiel sollen nur noch entlang von Straßen und Autobahnen gebaut werden dürfen.

In Sachen neue Zuständigkeiten für die Deutschsprachige Gemeinschaft habe man alle Forderungen aus Eupen in ihr Programm aufgenommen, betonen die Christdemokraten. Trotzdem warnt der Parteipräsident vor den Gefahren in Sachen Finanzierbarkeit eines Kleingliedstaates.

Herbert Grommes kandidiert auf Listenplatz 2 für die Wallonische Region.

Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-