Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue FEB-Chefin Sioen will duale Ausbildung fördern

24.04.201414:47
Michèle Sioen ist die neue Vorsitzender der FEB
Michèle Sioen ist die neue Vorsitzender der FEB

Bislang ist das Modell nach deutschem Vorbild nur in Ostbelgien verbreitet und in einigen wenigen Betrieben im Landesinnern. Aber Michèle Sioen, die neue Vorsitzende des Verbands belgischer Unternehmen, sieht in der dualen Ausbildung eine reelle Chance, um die hohe Jugendarbeitslosigkeit zu senken.

Die neue Vorsitzende des Verbands belgischer Unternehmen, Michèle Sioen, möchte die duale Ausbildung stärker fördern. "Im Großraum Brüssel ist jeder vierte Jugendliche arbeitslos. Daran muss dringend etwas getan werden", sagt Michèle Sioen in einem Gespräch mit dem Studio Brüssel des BRF.

Sioen sieht die duale Ausbildung als Teil der Lösung, so wie sie seit Jahren in Ostbelgien praktiziert wird. "Sie sind das Beispiel, wie man es gut machen kann. Und das ist eine Idee, die wir weiterverfolgen wollen."

Die duale Ausbildung nach deutschem Vorbild eröffne viele Möglichkeiten - und zwar auch für die Unternehmen. "Wir Betriebe, wenn wir Leute suchen, finden wir keine. Das ist wirklich ein Problem. In Deutschland besteht das System, wo die jungen Menschen halb zur Schule gehen und halb im Betrieb sind. Das funktioniert sehr gut."

Die 49-jährige Michèle Sioen steht an der Spitze des gleichnamigen Textilkonzerns in Westflandern. Sie beschäftigt fast 5.000 Mitarbeiter und ist seit Donnerstag die neue Frau an der Spitze des belgischen Unternehmerverbands.

Bild: Jonas Hamers/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-