Die sogenannte Abschnittskontrolle sorgt für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen. Das hat eine Studie der Universität Hasselt ergeben. Bei Abschnittskontrollen werden an mehreren Stellen entlang einer Straße die Autofahrer auf ihre Geschwindigkeit kontrolliert. Daraus lässt sich dann die Durchschnittsgeschwindigkeit ermitteln und kann festgestellt werden, ob der Fahrer zu schnell war.
Eine solche Abschnittskontrolle besteht beispielsweise auf der E40 zwischen Wetteren und Erpe-Mere. Laut Studie senkt sich an diesen Stellen die Durchschnittsgeschwindigkeit um fünf Stundenkilometer. In der Folge gebe es rund ein Viertel weniger Unfälle.
Die flämische Verkehrsministerin Hilde Crevits (CD&V) spricht sich dafür aus, alle stationären Messanlagen entlang der flämischen Autobahnen durch Abschnittskontrollen zu ersetzen.
vrt/belga/jp - Archivbild: belga