Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ecolo setzt bei der Wahl verstärkt sozio-ökonomische Akzente

23.04.201418:11
Parteikongress der Grünen in Louvain-la-Neuve (23. März)
Parteikongress der Grünen in Louvain-la-Neuve (23. März)

"Stimme Sie mit der Zeit", weil die Zeiten sich ändern, sagt Co-Präsidentin Emilie Hoyos. Die Grünen setzen sich für mehr soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Wiederbelebung ein.

In einem Hörsaal in der Universitätsstadt Louvain-la-Neuve geben die frankophonen und deutschsprachigen Grünen Ende März den Startschuss für ihren Wahlkampf. Die beiden Co-Präsidenten, Emily Hoyos und Altmeister Olivier Deleuze, enthüllen das Motto für die Superwahl am 25. Mai 2014: "Votez avec votre temps" ("Stimmen Sie mit der Zeit").

"Stimme Sie mit der Zeit", weil die Zeiten sich ändern, sagt Co-Präsidentin Emilie Hoyos. Der Klimawandel stelle die Welt vor neue Herausforderungen. "Zugleich schließen Unternehmen in Europa, weil die Firmen in China die Umwelt zerstören dürfen", sagt Hoyos. "Die alten Rezepte funktionieren nicht mehr, wir müssen anders an die Sache rangehen." Zwar stehen stehen Themen wie Energie - insbesondere die Förderung von Häuserisolation oder Grünen Energien - nach wie vor zentral, Ecolo setzt aber diesmal vor allem sozial-wirtschaftliche Schwerpunkte.

Mehr Soziale Gerechtigkeit: Ecolo ist nach wie vor eine Partei, die sich im linken Spektrum ansiedelt. Der Kampf gegen Armut und für gerechte Löhne steht weiterhin im Vordergrund.

Wirtschaftliche Wiederbelebung: Grundbedingung für einen funktionierenden Sozialstaat ist eine gesunde Wirtschaftliche Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Wörtchen "gesund". Die Wirtschaft der Zukunft ist eine nachhaltige, basiert auf grünen Techniken.

Stellt sich nur die Frage: Haben wir in diesen Krisenzeiten nicht andere Sorgen? Ist Umweltschutz noch ein Thema? Natürlich, antwortet Emily Hoyos. "Ökologie geht uns alle an". England stand drei Monate lang unter Wasser - mit verheerenden Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes. "Fazit: Wenn wir die umweltpolitischen Herausforderungen annehmen, dann arbeiten wir zugleich an der wirtschaftlichen Zukunft in Belgien", sagt Hoyos.

Die Grünen waren in den letzten Jahren in einer fast schon schizophrenen Situation. In der Wallonischen Region war Ecolo zusammen mit PS und CDH in der Mehrheit. Im Föderalen Parlament hingegen mussten die Grünen die Oppositionsbank drücken, wobei sie ja trotz allem die Sechste Staatsreform mitgetragen haben. Wie bei den anderen Parteien steht hier vor allem das Thema Steuern im Mittelpunkt. Für Ecolo gilt: Schluss mit den Steuergeschenken für Multinationals. Es sind die Kleinen und Mittleren Betriebe, die Arbeitsplätze schaffen und unterstützt werden müssen.

Nicht zu vergessen der Tandem-Plan: Ecolo will die Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen, indem man älteren Arbeitnehmern es erlaubt, den Fuß vom Gas zu nehmen, und sie durch junge Menschen ersetzt. 100.000 neue Stellen sollen dadurch geschaffen werden.

Die ostbelgischen Kandidaten für Kammer und Region haben derweil vor allem die Sorgen und Wünsche der Wähler in der DG vor Augen. Wie zum Beispiel Marc Niessen, erster Ersatzkandidat auf der Ecolo-Liste für die Regionalwahl. Josiane Schröder kandiert auf Platz 3 der Kammerliste. Sie will vor allem ihre berufliche Erfahrung als Erzieherin im Kinder- und Jugendbereich einbringen.

Bild: Bruno Fahy/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-