Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahlen 2014: MR stellt Steuerreform in den Mittelpunkt

22.04.201413:42
MR-Kongress in Charleroi

Hauptthema der Liberalen im Wahlkampf ist die Steuerreform. Die MR will die Lohnkosten drastisch senken und damit das Nettogehalt steigern. So soll die Wirtschaft angekurbelt werden und der Standort Belgien an Attraktivität gewinnen. Außerdem wollen die Liberalen eine Alternative sein im Dauerkampf zwischen den Nationalisten im Norden des Landes und den Sozialisten im Süden.

Startschuss für den MR-Wahlkampf: Beim Kongress der  französischsprachigen Liberalen Ende März versammelten sich 1.200 Anhänger in den Expo-Hallen von Charleroi. Die Liberalen wollen überall in die Regierungsverantwortung. Nicht nur auf föderaler Ebene, sondern auch in der Wallonie - wo sie die aktuelle Koalition ablösen wollen.

Hauptziel der MR: eine umfangreiche Steuerreform. Um diese finanzieren zu können, will die MR die Staatsausgaben senken. Dann stünde Geld zur Verfügung, um die Lohnkosten für kleine und mittelständische Unternehmen zu senken und gleichzeitig das Nettogehalt von Arbeitnehmern zu erhöhen.

Von einer siebten Staatsreform will die MR nichts wissen. In den nächsten Jahren müsse Wirtschafts- und Sozialpolitik im Vordergrund stehen. Unter anderem gehe es darum, Herausforderungen wie die Alterung der Gesellschaft zu meistern und unser Sozialsystem auch für die künftigen Generationen finanzierbar zu machen.

Zwei Ostbelgierinnen findet man auf den Listen der MR: die PFF-Vorsitzende Kattrin Jadin auf Listenplatz 2 für die Kammer und Jenny Möres auf Listenplatz 2 für die Wallonische Region.

Bild: Virginie Lefour/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-