Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zehn Jahre Börsengang Belgacom

16.04.201412:55
Geschäftsführerin Dominique Leroy und Vewaltungsratspräsident Stefaan De Clerck läuteten zum zehnjährigen Börsengang von Belgacom am Mittwochmorgen die Eröffnungsglocke an der Brüsseler Börse.
Geschäftsführerin Dominique Leroy und Vewaltungsratspräsident Stefaan De Clerck läuteten zum zehnjährigen Börsengang von Belgacom am Mittwochmorgen die Eröffnungsglocke an der Brüsseler Börse.

Geschäftsführerin Dominique Leroy und Vewaltungsratspräsident Stefaan De Clerck läuteten zum zehnjährigen Börsengang von Belgacom am Mittwochmorgen die Eröffnungsglocke an der Brüsseler Börse.

Belgacom feiert am Mittwoch den zehnten Jahrestag seiner Börsennotierung. Geschäftsführerin Dominique Leroy und Vewaltungsratspräsident Stefaan De Clerck läuteten aus diesem Anlass am Morgen die Eröffnungsglocke an der Brüsseler Börse.

Börsenchef Vincent Van Dessel sprach mit Blick auf den Börsengang am 16. April 2004 von einem Husarenstück. Es sei der größte Börsenstart eines Unternehmens weltweit in diesem Jahr gewesen und auch in den folgenden drei Jahren nicht getoppt worden. Die Brüsseler Börse habe davon deutlich profitiert. Die Anzahl internationaler Anleger hätte sich seitdem deutlich erhöht.

Der belgische Staat hält mit 53,5 Prozent die Mehrheit bei Belgacom, 5,5 Prozent sind in Besitz des Unternehmens. Der Rest wird frei an der Börse gehandelt. Die Belgacom-Aktie startete mit 24,50 Euro und lag im März bei 22,61 Euro. Allerdings habe man mit jährlichen 7,6 Prozent auch kräftige Renditen ausgezahlt, so Dominique Leroy.

vrt/sh - Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-