Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polit-Umfrage sieht N-VA auf dem Vormarsch

16.04.201407:33
Illustrationsbild Wahlkampf
Illustrationsbild: Dirk Waem/BELGA

Die N-VA legt wieder zu und bleibt mit knapp 33 Prozent größte Partei des Landes. Das geht aus einer neuen Wahlumfrage von RTBF und La Libre Belgique hervor. In der Wallonie bleibt die PS Spitzenreiter mit 29 Prozent, allerdings legen die Linken von der PTB-GO deutlich zu.

Sollten sich die Umfrageergebnisse in 40 Tagen nach dem Urnengang bestätigen, dürften erneut komplizierte Koalitionsverhandlungen bevorstehen. Laut einer aktuellen Umfrage, die vom frankophonen Sender RTBF und der Tageszeitung La Libre Belgique gemeinsam durchgeführt wurde, ist die N-VA im Norden des Landes unumgänglich. Im Süden kommt demnach keine Partei an der PS vorbei.

Eine Koalition aus Nationalisten und Sozialisten scheint derzeit aber undenkbar, ihre Programme unvereinbar. Eine neue Krise daher nicht auszuschließen. Die N-VA legt laut Umfrage wieder zu und landet bei 32,9 Prozent - das sind fast fünf Prozent mehr im Vergleich zu 2010.

Weit dahinter folgen die flämischen Christdemokraten (CD&V) mit 17 Prozent und die beiden anderen Koalitionspartner, die Sozialisten (SP.A) und die Liberalen (OpenVLD) mit jeweils 13 Prozent.

In der Wallonie sehen die Umfrage-Ergebnisse so aus: Die sozialistische PS kommt auf 29,3 Prozent. Das ist mehr als bei der letzten Umfrage, aber deutlich weniger als das Rekordergebnis bei der Wahl 2010. Die Liberalen der MR landen bei knapp 23 Prozent, die Grünen von Ecolo bei 11 Przent. Die Zentrumshumanisten (cdH) schaffen nicht mehr die Zehn-Prozent-Marke, kommen nur noch auf 9,4 Prozentpunkte. Dafür legen die Linksextremen deutlich zu: Die PTB-GO schafft im Süden des Landes acht Prozent, vier Mal mehr als im Juni 2010.

In Brüssel bleiben die Liberalen von der MR laut Umfrage stärkste Kraft.

AK - Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-