Bei der Internet-Kampagne "Ich blitze mit" des Instituts für Verkehrssicherheit sind rund 52.000 Standorte für Radarkontrollen mitgeteilt worden. Das IBSR spricht von einem echten Erfolg.
Die Angaben würden jetzt ausgewertet und in den für nächste Woche geplanten landesweiten Blitzmarathon einfließen.
Das Institut hatte Bürger gebeten, auf einer eigens dazu eingerichteten Internetseite ihre Vorschläge zu unterbreiten, an welchen Orten die Polizei Radarkontrollen durchführen sollte, um Raser zu stoppen. Die Vorschläge konnten bis Donnerstag eingereicht werden.
1000 Radargeräte in der Wallonie
Der wallonische Verkehrsminister Carlo Di Antonio (CDH) hat am Freitag in Messancy (Provinz Luxemburg) den 1.000sten Radar in der Wallonie aktiviert. Es gibt 275 Starenkästen, 125 mobile Messgeräte und 600 Tafeln, die die Geschwindigkeit anzeigen, ohne zu blitzen.
rtbf/belga/jp/fs - Archivbild: belga