Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schwerer Unfall bei Flandernrundfahrt: Staatsanwalt ermittelt

07.04.201411:00

Es geht um die Frage, wer die Schuld an dem Unfall mit zwei Verletzten trägt. Der Radprofi Johan Vansummeren war dabei mit einer 65-jährigen Zuschauerin zusammengeprallt.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt wegen des schweren Unfalls bei der Flandern-Rundfahrt. Dabei geht es um die Frage, wer die Schuld an dem Unfall mit zwei Verletzten trägt. Der Radprofi Johan Vansummeren war dabei mit einer 65-jährigen Zuschauerin zusammengeprallt. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Vansummeren wurde ebenfalls mit dem Krankenwagen abtransportiert, seine Verletzungen sind aber nicht lebensgefährlich.

Verletzte Frau weiter in kritischem Zustand

Die bei der Flandern-Rundfahrt schwer verletzte Zuschauerin befindet sich weiter in kritischem Zustand. Die 65-Jährige, die während des Rennens am Sonntag vom belgischen Radprofi Johan Vansummeren frontal erfasst worden war, erlitt bei dem Zusammenprall ein schweres Schädeltrauma und wurde zweimal operiert. Das berichtet die belgische Zeitung «Het Laatste Nieuws» in ihrer Online-Ausgabe (Montag).

Die Frau hatte sich in der Ortschaft Wielsbeke auf einer Verkehrsinsel aufgehalten, als es zum folgenschweren Zusammenprall kam. Vansummeren kam relativ glimpflich davon und konnte das Krankenhaus schon am Sonntag wieder verlassen. «Ich bin in Ordnung, außer ein blaues Auge und ein paar Stichen», sagte der Fahrer vom Team Garmin und ergänzte: «Aber das ist nicht wichtig. Jetzt zählt nur, dass es der Frau besser geht. Ich fühle mich wirklich schlecht, dass andere Menschen betroffen sind. Die Tatsache, dass diese Frau verletzt wurde, stört mich viel mehr als der Sturz. Stürze sind Teil des Radsports.»

Zum Unfallhergang wollte er keine weiteren Angaben machen. Das führe nur zu Diskussionen, wer die Schuld hatte.

vrt/sh - Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-