Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierung uneins über weitere Staatsreformen

28.03.201418:33
Didiers Reynders mit Ambitionen aufs Amt des Premierministers?
Didiers Reynders mit Ambitionen aufs Amt des Premierministers?

Die Regierung streitet, ob Artikel 195 der Verfassung zur Revision freigegeben wird. Der Artikel legt die Regeln zu Verfassungsänderungen fest. Die MR ist gegen eine Freigabe und will so eine Staatsreform hin zum Konföderalismus verhindern.

In der Regierung herrscht Uneinigkeit über eine weitere Staatsreform. Traditionell legen die Parlamentarier am Ende der Legislaturperiode die Verfassungsartikel fest, die das kommende Parlament verändern darf. Diese Prozedur ist in Artikel 195 der Verfassung vorgeschrieben. Verschiedene Parteien wollen wieder den Artikel 195 selbst zur Revision freigeben. Er stand auch vor der letzten Wahl auf der Liste der veränderbaren Verfassungsartikel.

Die Befürworter wie Finanzminister Geens (CD&V) argumentieren, dass man über eine Novellierung der Prozedur der Verfassungsänderung, flexibler regieren könnte.

Die frankophonen Liberalen wehren sich jedoch dagegen, diesen Artikel freizugeben. Aus Sicht von MR seien die Ausführung der sechsten Staatsreform und die Umsetzung eines wirtschaftlich-sozialen Programm vorerst ausreichend, sagte Vize-Premier Reynders.

Wenn das nächste Parlament Artikel 195 nicht verändern darf, würde dies es der N-VA erschweren, eine tiefgreifende Staatsreform hin zum Konföderalismus durchzuführen.

Die PS erklärte, sie sei zwar nicht erpicht darauf, Artikel 195 zur Revision freizugeben, sei aber auch nicht dagegen. "Die Sozialisten sind ohnehin stark genug, die Interessen der Frankophonen bei einer etwaigen neuen Staatsreform zu verteidigen", hieß es am Freitag aus der Parteizentrale.

belga/okr - Archivbild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-